Gewässerökologie - Schwerpunkte: Organismische Vielfalt und Nahrungsbeziehungen

  • Wie vielfältig ist das Ökosystem Teich?
  • Wie können Tiere unter Wasser atmen?
  • Mit welchen Strategien passen sich Tiere und Pflanzen an ihre Umwelt an?
  • Was ist ein Nahrungsnetz und wie stabil ist es?
  • Wie verlässlich arbeiten KI und Bestimmungs-Apps?

Wir wagen einen Blick in die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt unter Wasser. Organismen werden in ihrem Lebensraum beobachtet und im Anschluss mit Keschern in einem Modellökosystem gefangen. Beim Bestimmen der Organismen mittels Lernkarten und altersgerechten Bestimmungsschlüsseln, werden Artenkenntnisse erweitert und vertieft. Optische Geräte (Stereolupen und Becherlupen) erlauben detaillierte Einblicke.

Bei einem gemeinsamen Nahrungsnetz-Spiel schlüpfen wir in die Rolle verschiedener Lebewesen. Wechselseitige Nahrungsbeziehungen und Abhängigkeiten werden sichtbar, Reaktionen auf Störungen (z.B. Eintrag von Chemikalien) werden erfahrbar.